Toilettenpapier
KLOPAPIER
Die Kategorie umfasst öffentliches Toilettenpapier und Toilettenpapier für den Haushalt. Große Toilettenpapierrollen gibt es in den Standarddurchmessern 19 cm, 23 cm, 26 cm und 28 cm, in zwei- oder dreilagiger Ausführung sowie in Varianten aus 100 % Zellstoff und Recyclingmaterial. Aufgrund der Größe sind diese Produkte nur in Verbindung mit einem Toilettenpapierhalter sinnvoll nutzbar. Unser Angebot umfasst einzigartige, sparsame Toilettenpapiersysteme, die durch die blattweise Entnahme helfen, Abfall zu vermeiden. Durch die Verwendung von Toilettenpapier ohne Kern entsteht kein unnötiger Müll, die Rolle wird komplett aufgebraucht.
Unser breites Angebot an Toilettenpapier umfasst Produkte namhafter Hersteller wie Celtex, Lucart und Wepa, aber auch die aufstrebende Marke Tubeless, also Toilettenpapier ohne Innenkern. Durch das Weglassen des Innenkerns kann bei gleichem Durchmesser eine größere Menge Papier aufgerollt werden, was Toilettenpapier nicht nur wirtschaftlicher, sondern auch umweltfreundlicher macht, da kein unnötiger Abfall entsteht und durch die bessere Nutzung Transportkosten reduziert werden können. des Raumes.
Dank Innovationen kann die Qualität des heute erhältlichen Recycling-Toilettenpapiers mit der von Toilettenpapier aus reiner Zellulose mithalten. Dank neuer Verfahren verfügen Hygienepapiere über eine gute Saugfähigkeit und die nötige Weichheit für eine angenehme Handhabung. Recycling-Toilettenpapier ist leicht an seiner Farbe zu erkennen. Ihre Farbe ist meist bräunlich, gräulich oder gelblich, je nach Farbe des Recycling-Basispapiers. Durch die Zugabe von Bleichmittel kann das Endprodukt aufgehellt werden, dieses Verfahren wird heute jedoch kaum noch angewendet und man bleibt bei der sogenannten Naturfarbe. Auch größere Hersteller wie Lucart oder Celtex weisen auf den Verpackungen ihres Recycling-Toilettenpapiers verschiedene Umweltzertifikate aus. Eine solche Zertifizierung ist das EU-Umweltzeichen, das sich auf das Produkt selbst oder auf die umweltfreundliche Herstellung des Produkts beziehen kann. Dabei kann auch ein reines Zelluloseprodukt mit einem Umweltzeichen gekennzeichnet werden, wenn bei seiner Herstellung die Umwelt wenig belastet wird (z.B. wenig Abfall entsteht, der Rohstoff aus kontrollierter Forstwirtschaft stammt und der CO2-Ausstoß bei der Herstellung nicht ins Gewicht fällt).
Dank modernster Toilettenpapier-Spendersysteme können Toilettenräume heute wirtschaftlich betrieben, Produktverbräuche gut nachverfolgt und Einkaufsverantwortliche genauer kalkuliert werden. Durch die Laponkenit-Dosierung entsteht kein Abfall, sodass weniger Abfall einen geringeren ökologischen Fußabdruck hinterlässt.